Regulatory & Compliance
Telemedizin & Digital Health
Digital Health Law
Beratung auf dem Gebiet der digitalen Gesundheitsversorgung
Digitalisierte Gesundheits- und Telemedizin-Angebote sind in Deutschland auf Wachstumskurs und zugleich in einem rechtlichen Umfeld, das sich laufend wandelt. Von Fernbehandlung über Videosprechstunden bis zu Gesundheits-Apps: Anbieter stehen vor zahlreichen regulatorischen Anforderungen und strategischen Fragen.
Welche Vorgaben gelten hinsichtlich HWG, ärztlichem Berufsrecht, Apothekenrecht? Wie muss Ihr Geschäftsmodell gestaltet sein, um rechtssicher und zukunftsfähig zu sein? Und wie reagieren Sie auf wachsende regulatorische Dynamiken sowie Gerichtsbarkeitsentscheidungen?
Als Ihre strategische Beraterin für Telemedizin unterstütze ich Sie darin, regulatorische Anforderungen vorausschauend zu erkennen und in belastbare Unternehmensstrategien zu übersetzen damit technische Innovation und operative Umsetzung nicht durch Rechtsunsicherheit blockiert werden.
Meine Beratungsschwerpunkte
Wer profitiert von meiner Beratung?
Start-ups und etablierte Anbieter im Telemedizin- oder Digital-Health-Bereich, die Angebote wie Videosprechstunden, e-Health-Plattformen oder Gesundheits-Apps lancieren wollen.
Ärztliche Dienste und telemedizinische Anbieter, die sich mit Fernbehandlung, digitalen Therapiekonzepten oder gesundheitstechnologischen Lösungen am deutschen Markt positionieren möchten.
Investoren und Beteiligungsgesellschaften, die Telemedizin-Geschäftsmodelle prüfen und regulatorische Risiken frühzeitig erkennen möchten.
Ihr Vorteil
Mit mir gewinnen Sie eine Beratung, die Rechtssicherheit mit unternehmerischer Praxis verbindet. Sie bekommen Klarheit darüber, was möglich ist, wo die Risiken liegen, und wie Sie Ihr Geschäft strategisch auf- und ausbauen können in einem Markt, der sich schnell verändert.